Der in m23 integrierte Paket-Architekt ist ein komfortables Werkzeug, um direkt aus der m23-Oberfläche heraus Debian-Pakete zu erstellen, die dann wie gewohnt auf den Clients installiert werden können. Diese Pakete können einzelne Dateien oder ganze Verzeichnisbäume enthalten.
Die Pakete werden aus Archivdateien im tar-Format mit bzip2- oder gzip-Kompression erzeugt. Darin enthaltene Benutzer- und Zugriffsrechte von Dateien und Verzeichnissen werden dabei ohne Neukompression beibehalten. Die erzeugten Debian-Pakete sind unabhängig von einer Distribution und einer Distributionsversion und können somit auf Debian-, Ubuntu- oder Kubuntu-Clients verwendet werden.
Die Erstellung des Paketes läuft folgendermaßen ab:
- Ablegen der tar-Datei in das Verzeichnis ''/m23/data+scripts/extraDebs/''. Dies kann z.B. durch Hochladen mittels scp geschehen oder durch den integrierten Datei-Upload ''Tar-Datei zum Umwandeln hochladen''.
- Nach dem Ablegen der Datei klicken Sie auf ''Aktualisieren'', damit diese in der Liste ''Dateiliste'' erscheinen.
- Wählen Sie die Datei aus, die sie umwandeln möchten und klicken neben dem Dateinamen auf ''In Debian-Paket umwandeln''. Die Aktualisierung der Paketindexdateien erfolgt automatisch, so daß die Paketquelle sofort verwendet werden kann.
Unterabschnitte
root
2015-09-06