Sie haben folgende Möglichkeiten:
neue E-Mail senden
E-Mail beantworten
E-Mail weiterleiten
Hier finden Sie einen Überblick zum Senden einer neuen E-Mail. Details folgen auf der nächsten Seite.
So senden Sie eine neue E-Mail:
Klicken Sie auf dem Panel-Register .
Das Fenster auf das Symbol .
Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf das Symbol
E-Mail öffnet sich.
Wählen Sie eine Absender-Adresse aus. Siehe 3.5.1.1: Absender-Adresse wählen
Bestimmen Sie einen oder mehrere Empfänger. Siehe 3.5.1.2: Empfänger bestimmen
Geben Sie einen Betreff an.
Erstellen Sie den E-Mail-Text. Siehe 3.5.1.3: E-Mail-Text erstellen und 3.5.1.4: Inhalt einer Webseite einfügen.
Verwenden Sie bei Bedarf weitere Optionen:
Fügen Sie Anlagen hinzu.
Hängen Sie Ihre Visitenkarte an.
Geben Sie einen besonderen Absender an.
Legen Sie die Wichtigkeit fest.
Fordern Sie eine Empfangsbestätigung an.
Details finden Sie in 3.5.1.5: Weitere Optionen verwenden.
Klicken Sie im Panel auf
. Das Fenster wird geschlossen.Hinweis: Wenn Sie keinen Betreff angegeben haben, öffnet sich das Popup-Fenster Senden. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Um die E-Mail mit Betreff zu senden, geben Sie den Betreff ein. Klicken Sie auf
. Wenn Sie keinen Betreff eingeben, wird der Text "(Kein Betreff)" als Betreff gesendet.Um den Sendevorgang abzubrechen, klicken Sie auf
. Das Popup-Fenster wird geschlossen.
Ergebnis: Die E-Mail wird gesendet. Eine Kopie befindet sich im E-Mail-Ordner Gesendete Objekte.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, klicken Sie im Panel auf
.Tipp: Sie können eine neue E-Mail auch senden, indem Sie auf dem Panel-Register auf klicken.
Tipp: Auch in anderen Modulen können Sie die Funktion im Panel aufrufen.
Tipp: Im Modul Kontakte können Sie eine E-Mail an einen Kontakt senden, indem Sie in der Ansicht Adresskarte oder Telefonliste das Kontextmenü verwenden.
Wenn Sie zusätzliche E-Mail-Konten eingerichtet haben, können Sie deren Adressen als Absender-Adresse verwenden. Informationen zum Einrichten zusätzlicher E-Mail-Konten finden Sie in 8.2.5.3: Zusätzliche E-Mail-Konten. Sie können die standardmäßig verwendete Absender-Adresse in der E-Mail-Einstellung Standard-Absender-Adresse angeben.
So wählen Sie im Fenster E-Mail eine Absender-Adresse:Wenn die Dropdown-Liste
nicht angezeigt wird, klicken Sie im Panel auf .Wählen Sie in der Dropdown-Liste
die Adresse, die als Absender-Adresse angegeben werden soll.Sie können im Fenster E-Mail folgende Empfänger bestimmen:
Empfänger der E-Mail
Empfänger einer Kopie der E-Mail. Die Kopie wird auch mit "CC" für "Carbon Copy" bezeichnet. Die Empfänger der E-Mail sehen, wer eine Kopie der E-Mail erhält.
Empfänger einer Blindkopie der E-Mail. Die Blindkopie wird mit "BCC" für "Blind Carbon Copy" bezeichnet. Die Empfänger der E-Mail und der E-Mail-Kopie sehen nicht, wer eine Blindkopie der E-Mail erhält.
Sie haben folgende Alternativen, um Empfänger zu bestimmen:
Eingeben der E-Mail-Adressen
Auswählen der E-Mail-Adressen aus einem Adressbuch
Geben Sie in das Eingabefeld neben der Schaltfläche
eine E-Mail-Adresse ein. Sobald Sie eine Mindestanzahl von Buchstaben eingegeben haben, zeigt die Autovervollständigen-Funktion passende E-Mail-Adressen in einem Popup-Fenster. Die E-Mail-Adressen sind sortiert nach der Häufigkeit, mit der Sie eine E-Mail-Adressen verwenden, wobei interne Benutzer zuerst aufgelistet werden. Sie können eine Adresse durch Anklicken übernehmen.Tipp: Sie können die Autovervollständigen-Funktion in der E-Mail-Einstellung Autovervollständigen für E-Mail-Adressen aktivieren? aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen eingeben möchten, verwenden Sie ein Komma als Trennzeichen.
Wenn Sie eine Kopie der E-Mail an weitere Empfänger senden wollen, geben Sie die E-Mail-Adressen in das Eingabefeld neben der Schaltfläche
ein.Hinweis: Wenn das Eingabefeld nicht angezeigt wird, klicken Sie im Panel auf .
Wenn Sie eine blinde Kopie der E-Mail an weitere Empfänger senden wollen, geben Sie die E-Mail-Adressen in das Eingabefeld neben der Schaltfläche
ein.Hinweis: Wenn das Eingabefeld nicht angezeigt wird, klicken Sie im Panel auf .
Klicken Sie auf die Schaltfläche Empfänger wählen öffnet sich. Wenn das Kontrollfeld aktiv ist, werden die Adressen aller Adressbücher angezeigt.
. Das FensterUm nur die Adressen eines bestimmten Adressbuchs anzuzeigen, führen Sie folgende Aktionen aus:
Deaktivieren Sie das Kontrollfeld
.Klicken Sie auf die Schaltfläche
.Wählen Sie im Fenster Ordner wählen einen Kontaktordner.
Wenn Sie eine bestimmte Auswahl von Teilnehmern sehen möchten, geben Sie in das Eingabefeld neben
eine Zeichenkette ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche .Wählen Sie in der Liste einen oder mehrere Empfänger.
Bestimmen Sie, was die Empfänger erhalten sollen:
Wenn die Empfänger die E-Mail erhalten sollen, klicken Sie auf
.Wenn die Empfänger eine Kopie der E-Mail erhalten sollen, klicken Sie auf
.Wenn die Empfänger eine blinde Kopie der E-Mail erhalten sollen, klicken Sie auf
.Die Empfänger werden in die Eingabefelder neben den Schaltflächen An, CC oder BCC eingetragen.
Bei Bedarf können Sie die Auswahl der Empfänger korrigieren:
Wenn sie einen Empfänger entfernen möchten, löschen Sie seine Adresse aus den Eingabefeldern.
Wenn Sie alle Empfänger entfernen möchten, klicken Sie auf
.Um die Auswahl zu übernehmen, klicken Sie auf
. Wenn Sie die Auswahl nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf .Geben Sie unterhalb des Betreff-Feldes bzw. der Formatierleiste den E-Mail-Text ein.
Bei Bedarf formatieren Sie den Text mit Hilfe der Formatierleiste:
Wählen Sie einzelne Textinhalte.
Klicken Sie auf ein Element der Formatierleiste.
Hinweis: Wenn die Formatierleiste nicht angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte aus:
Aktivieren Sie im Panel
oder .Aktivieren Sie im Panel
.
Bei Bedarf nutzen Sie die Rechtschreibprüfung:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den E-Mail-Text. Aktivieren Sie
. Um die korrekte Sprache zu wählen, klicken Sie im Kontextmenü auf .Wenn ein Wort rot unterstrichen ist, klicken Sie das Wort mit der rechten Maustaste an.
Wählen Sie im Kontextmenü einen Korrekturvorschlag, oder fügen Sie das Wort zum Benutzerwörterbuch hinzu.
Hinweis: Die Rechtschreibprüfung steht nur zur Verfügung, wenn in den E-Mail-Einstellungen die HTML-Formatierung eingestellt ist, siehe : Register Verfassen. Die Funktionen der Rechtschreibprüfung werden nicht von Open-Xchange zur Verfügung gestellt, sondern vom verwendeten HTML-Editor. Informationen zum verwendeten HTML-Editor finden Sie auf http://tinymce.moxiecode.com.
Bei Bedarf fügen Sie eine Signatur ein, indem Sie in der Auswahlbox
eine Signatur auswählen.Hinweis: Um eine Signatur einzufügen, müssen Sie vorher in den E-Mail-Einstellungen eine Signatur erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie in 8.2.5.2: E-Mail-Signaturen.
Sie können den Inhalt einer Webseite als E-Mail-Text einfügen.
So fügen Sie den Inhalt einer Webseite als E-Mail-Text ein:Wählen Sie im Browserfenster alle Elemente der Webseite mit
Kopieren Sie den Inhalt mit
in die Zwischenablage.Fügen Sie im Fenster E-Mail den Inhalt an der Cursorpositon mit ein.
Hinweis: Auf Mac-Systemen verwenden Sie die Taste anstelle von . Je nach Aufbau der Webseite können möglicherweise nicht alle Formatierungen übernommen werden.
Sie können
beliebige Dateien als Anlage hinzufügen,
Ihre Kontaktdaten aus dem Adressbuch als Visitenkarte anhängen,
eine andere Absender-Adresse als Ihre Standardadresse angeben,
die Wichtigkeit der E-Mail angeben,
eine Empfangsbestätigung anfordern.
Wenn unterhalb des Eingabefelds
die Optionen , , nicht angezeigt werden, klicken Sie im Panel auf .Wenn Sie der E-Mail Anlagen hinzufügen möchten, klicken Sie im Panel auf 3.5.1.6: Anlagen hinzufügen.
. Details finden Sie inWenn Sie eine Visitenkarte mit Ihren Kontaktdaten aus dem Adressbuch anhängen möchten, aktivieren Sie das Kontrollfeld
. Die Visitenkarte wird als vcf-Datei an die E-Mail angehängt.Wenn Sie nicht Ihre Standard-Sender-Adresse angeben möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste Standard-Absender-Adresse . Bei Fragen zu Ihren Sender-Adressen wenden Sie sich an Ihren Administrator oder Hoster.
eine andere Sender-Adresse. Details zur Auswahl von Sender-Adressen finden Sie in den E-Mail-EinstellungenBei Bedarf bestimmen Sie die Wichtigkeit der E-Mail mit Hilfe der Dropdown-Liste
:Wenn Sie
wählen, wird die E-Mail beim Empfänger als weniger wichtig markiert.Wenn Sie
wählen, wird die E-Mail beim Empfänger als wichtig markiert.Wenn Sie den Empfänger zum Senden einer Empfangsbestätigung auffordern wollen, aktivieren Sie das Kontrollfeld Hinweis: Der Empfänger kann trotz dieser Aufforderung das Senden der Empfangsbestätigung unterdrücken.
.Hinweis: Beachten Sie, dass bei vielen E-Mail-Postfächern eine Obergrenze für die Dateigröße von E-Mail-Anhängen nicht überschritten werden darf.
So fügen Sie im Fenster E-Mail der E-Mail Anlagen hinzu:Klicken Sie im Panel auf Das Dialogfenster .Anlagen wählen öffnet sich.
Klicken Sie im Dialogfenster Anlagen wählen auf . Wählen Sie die Datei, die Sie als Anlage hinzufügen wollen. Schließen Sie das Dateiauswahl-Dialogfenster.
Klicken Sie im Dialogfenster Anlagen wählen auf . Die Datei wird in das Listenfeld eingetragen.
Wenn Sie weitere Anlagen hinzufügen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 - 3.
Wenn Sie eine Anlage entfernen möchten, wählen Sie die Anlage im Listenfeld. Klicken Sie dann auf
.Klicken Sie im Dialogfenster Anlagen wählen auf .
Ergebnis: Die Dateinamen der Anlagen werden unterhalb des E-Mail-Textes angezeigt.
Tipp: Um ein Dokument aus dem InfoStore anzuhängen, klicken Sie im Panel auf .
Wenn Sie eine E-Mail beantworten, werden im Fenster E-Mail einige Eingabefelder mit Werten gefüllt:
Der Absender der E-Mail und weitere Empfänger der E-Mail werden automatisch als Empfänger der Antwort-E-Mail eingetragen. Sie können in den E-Mail-Einstellungen Bei "Allen antworten": wählen, ob weitere Empfänger in das Feld "An" oder in das Feld "Cc" eingetragen werden.
Der Betreff der E-Mail wird als Betreff der Antwort-E-Mail eingetragen. Vor dem Betreff der Antwort-E-Mail steht der Text "Re: ".
Der Text der E-Mail wird in der Antwort-E-Mail zitiert. Vor jeder Zeile kennzeichnet das Zeichen ">" die Zeile als Zitat.
So beantworten Sie eine E-Mail:
Wählen Sie in der Ansicht H-Split, V-Split oder Liste eine E-Mail.
Klicken Sie auf dem Panel-Register Um auch Empfängern zu antworten, die sich im CC befinden, klicken Sie auf auf . Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf . . Das Fenster E-Mail öffnet sich.
Geben Sie den E-Mail-Text ein. Bei Bedarf können Sie alle Funktionen verwenden, die in 3.5.1.3: E-Mail-Text erstellen beschrieben werden.
Klicken Sie im Panel auf
. Das Fenster wird geschlossen.Ergebnis: Die E-Mail wird gesendet. Eine Kopie befindet sich im E-Mail-Ordner Gesendete Objekte.
Wenn Sie die E-Mail nicht senden wollen, klicken Sie im Panel auf
.Tipp: Sie können eine E-Mail auch mit Hilfe des Kontextmenüs beantworten. In der Ansicht H-Split oder V-Split können Sie eine E-Mail beantworten, indem Sie im E-Mail-Header auf den Absender klicken.
Wenn Sie eine E-Mail weiterleiten, werden im Fenster E-Mail einige Eingabefelder mit Werten gefüllt:
Der Betreff der E-Mail wird als Betreff der weitergeleiteten E-Mail eingetragen. Vor dem Betreff der Antwort-E-Mail steht der Text "Fwd: ".
Der Text der E-Mail wird in der weitergeleiteten E-Mail eingetragen. Vor dem Text stehen folgende Angaben:
Die Überschrift "Ursprüngliche Nachricht"
Absender, Adressat, Datum und Betreff der ursprünglichen Nachricht
So leiten Sie eine E-Mail weiter:
Wählen Sie in der Ansicht H-Split, V-Split oder Liste eine E-Mail.
Klicken Sie auf dem Panel-Register Das Fenster auf . Wenn Sie das kompakte Panel verwenden, klicken Sie im Panel auf . E-Mail öffnet sich.
Bestimmen Sie einen oder mehrere Empfänger. Details finden Sie in 3.5.1.2: Empfänger bestimmen.
Geben Sie den E-Mail-Text ein. Bei Bedarf können Sie alle Funktionen verwenden, die in 3.5.1.3: E-Mail-Text erstellen beschrieben werden.
Klicken Sie im Panel auf
. Das Fenster wird geschlossen.Ergebnis: Die E-Mail wird gesendet. Eine Kopie befindet sich im E-Mail-Ordner Gesendete Objekte.
Wenn Sie die E-Mail nicht senden wollen, klicken Sie im Panel auf
.Tipp: Sie können eine E-Mail auch mit Hilfe des Kontextmenüs weiterleiten.