Erste Schritte

Tastaturbedienung

3.2.1. Tasten und Tastenkombinationen

Übergeordnetes Thema: Die Benutzeroberfläche

Die folgenden Tastaturkommandos sind definiert. Je nach System können möglicherweise weitere Tastenkombinationen eine Aktion auslösen, wobei diese Tastenkombinationen nicht offiziell unterstützt werden.

[Strg]+[F6] auf Windows und Linux Systemen, [F6] auf MacOS Systemen

Wechselt zwischen Menüleiste, Ordnerbaum, Seitenleiste und Anzeigebereich.

[Pos1]

Bewegt die Schreibmarke in Eingabefeldern an den Anfang der Zeile.

[Ende]

Bewegt die Schreibmarke in Eingabefeldern an das Ende der Zeile.

Pfeiltaste rechts oder links

Bewegt die Schreibmarke in Eingabefeldern.

Bewegt die Schreibmarke in den Kalenderansichten oder im Datumswähler.

Öffnet oder schließt einen Ordner im Ordnerbaum.

Selektiert eine Funktion in der Werkzeugleiste.

Pfeiltaste aufwärts oder abwärts

Selektiert Elemente im Ordnerbaum, in der Seitenleiste oder im Anzeigebereich.

Bewegt die Schreibmarke in den Kalenderansichten oder im Datumswähler.

Öffnet oder schließt einen Ordner im Ordnerbaum.

Wählt einen Menüeintrag.

Pfeiltaste abwärts

Öffnet ein Menü.

[Bild auf], [Bild ab]

Blättert im Ordnerbaum oder in der Seitenleiste.

Blättert in den Kalenderansichten oder im Datumswähler je nach dargestelltem Zeitraum.

[Tab], [Umschalt]+[Tab]

Wählt eine Funktion, ein Eingabefeld oder ein Kontrollfeld.

[Eingabe]

Führt die gewählte Funktion aus.

[Leertaste]

Aktiviert oder deaktiviert das ausgewählte Kontrollfeld.

[esc]

Schließt ein Popup. Bricht ein Dialogfenster ab.

[Entf], [Rücktaste]

Löscht das gewählte Objekt.

[a]

Verschiebt die gewählte E-Mail in den Ordner Archiv.

[strg]+[a]

Wählt in der Liste alle Objekte.