Für IP-Adressen-Bereiche steht Ihnen eine ähnliche Funktionalität zur Verfügung. Anders als bei ''Einzelne Clients/Netzwerkeinstellungen'' geben Sie hier allerdings keine einzelnen Rechner und Netzwerkeinstellungen an, sondern definieren einen zu sperrenden Adreßbereich bzw. einen IP-Bereich dessen IPs dynamisch an Rechner vergeben werden, die keine m23-Clients sind.
-
IP-Bereich sperren: Geben Sie hier die erste und die letzte IP-Adresse bei ''Erste IP'' und ''Letzte IP'' sowie die dazugehörige Netzwerkmaske (''Netzwerkmaske'') an und klicken Sie anschließend auf ''IP-Bereich sperren''. Alle IPs, die innerhalb des angegebenen IP-Bereiches (einschließlich der ersten und der letzten IP-Adresse) liegen, werden gesperrt und können nicht mehr (fälschlicherweise) für m23-Clients verwendet werden. Mit 1 gekennzeichnete Angaben sind für diese Funktion zwingend erforderlich.
-
IPs dynamisch vergeben: Geben Sie hier die erste und die letzte IP-Adresse bei ''Erste IP'' und ''Letzte IP'', die dazugehörige Netzwerkmaske (''Netzwerkmaske'') sowie das Gateway (''Gateway'') an und klicken Sie anschließend auf ''IPs dynamisch vergeben''. Alle IPs, innerhalb des angegebenen IP-Bereiches (einschließlich der ersten und der letzten IP-Adresse) liegen, werden dynamisch an Rechner vergeben, die im Netzwerk nach einem DHCP-Server suchen. Mit 2 gekennzeichnete Angaben sind für diese Funktion zwingend erforderlich.
root
2019-07-18