So verwenden Sie die Guard-Einstellungen:
Klicken Sie in der Menüleiste rechts auf das Symbol
. Klicken Sie im Menü auf .Öffnen Sie in der Seitenleiste den Eintrag .
. Klicken Sie aufDie folgenden Einstellungen sind verfügbar:
Standardmäßig beim Erstellen einer E-Mail verschlüsselt senden. Bestimmt, ob eine neue E-Mail standardmäßig verschlüsselt wird.
Standardmäßig Signatur zu ausgehenden E-Mails hinzufügen. Bestimmt, ob eine neue E-Mail standardmäßig signiert wird.
Als Standard PGP Inline für neue E-Mails verwenden. Diese Einstellung bestimmt, ob die Verschlüsselung standardmäßig PGP Inline erfolgt. Nutzen Sie diese Einstellung nur dann, wenn der E-Mail Client eines Empfängers kein PGP unterstützt. Mit PGP Inline kann der Empfänger die Nachricht trotzdem entschlüsseln. Wenn Sie diese Einstellung verwenden, können Sie keine E-Mails im HTML-Format senden.
Passwort-Standardeinstellung merken. Bestimmt den Vorgabewert für den Zeitraum, in dem sich Guard das eingegebene Passwort merken soll. Sie können diesen Vorgabewert ändern, wenn Sie nach Ihrem Guard Passwort gefragt werden.
Enthält Funktionen zum Ändern oder Zurücksetzen des Passworts.
Verwandte Themen:
Erweiterte Einstellungen anzeigen. Bestimmt, ob der Bereich Schlüssel angezeigt wird. Diese Funktionen ermöglichen die Verwaltung von eigenen Schlüsseln oder von öffentlichen Schlüsseln. Wenn aktiviert ist, können Sie beim Senden verschlüsselter E-Mails zusätzliche Optionen verwenden.
Verwandte Themen:
Die Funktionen zur Schlüsselverwaltung sind normalerweise nicht erforderlich, um verschlüsselte Nachrichten zu senden oder zu empfangen. Diese Funktionen können jedoch unter den folgenden Umständen nützlich sein:
Sie möchten Ihre Guard-PGP-Schlüssel in anderen E-Mail-Clients verwenden, zum Beispiel in lokalen E-Mail-Clients.
Sie besitzen PGP-Schlüssel aus anderen PGP-Anwendungen. Sie möchten diese Schlüssel in Guard verwenden.
Sie besitzen den öffentlichen Schlüssel eines externen Partners. Um diesem externen Partner verschlüsselte Nachrichten zu senden oder empfangene signierte Nachrichten zu verifizieren, ohne auf einen Schlüsselserver zuzugreifen, möchten Sie seinen öffentlichen Schlüssel in Guard importieren.
Sie möchten einem externen Partner Ihren öffentlichen Schlüssel zur Verfügung stellen, damit der externe Partner Ihnen verschlüsselte Nachrichten senden kann, ohne das er dazu auf einen Schlüsselserver zugreifen muss.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Schaltfläche Öffnet das Fenster Ihre Schlüssel zum Verwalten Ihrer eigenen Schlüssel.
.Schaltfläche Öffnet das Fenster Öffentliche Schlüssel zum Verwalten von öffentlichen Schlüsseln.
.
Übergeordnetes Thema: Datenverschlüsselung mit Guard