Kapitel 1. Wozu dienen die Drive Apps?

Eine Drive App installieren Sie lokal auf Ihrem Arbeitsplatzrechner oder Mobilgerät. Mit Hilfe dieser Drive App können Sie dann auf Dateien und Ordner zugreifen, die sich auf dem Server befinden. Die Drive App synchronisiert die Daten zwischen Ihrem lokalen Arbeitsplatzrechner oder Mobilgerät und dem Server. Sie können bestimmen, welche Daten synchronisiert werden.

  • Auf einem Arbeitsplatzrechner bestimmen Sie zum Synchronisieren diese Ordner:

    • Einen lokalen Ordner auf Ihrem Arbeitsplatzrechner.

    • Einen Ordner oder mehrere Ordner auf dem Groupware Server.

  • Auf einem Mobilgerät wählen Sie die Objekte, die synchronisiert werden sollen, indem Sie diese Objekte als Offline verfügbar kennzeichnen.

  • Auf einem Mobilgerät können Sie zusätzlich festlegen, dass Fotos oder Videos auf den Server hochgeladen werden. Diese Funktion wird als Photostream bezeichnet.

Alle Änderungen, die Sie auf dem Server vornehmen, werden auf den Arbeitsplatzrechner und auf die Mobilgeräte übertragen. Alle Änderungen, die auf dem Arbeitsplatzrechner oder auf einem Mobilgerät vornehmen, werden auf den Server und auf andere Geräte übertragen.

Synchronisiert werden die folgenden Änderungen:

  • Anlegen einer neuen Datei

  • Änderungen am Inhalt einer Datei

  • Umbenennen einer Datei

  • Löschen einer Datei

  • Anlegen eines neuen Ordners

  • Umbenennen eines Ordners

  • Löschen eines Ordners

Sie können auf dem Server die folgenden Ordner zum Synchronisieren auswählen:

  • Persönliche Ordner

  • Öffentliche Ordner, freigegebene Ordner

Je nach Konfiguration des Servers können manche Ordner nicht zum Synchronisieren verwendet werden.

Sie können mit Hilfe der Drive Apps mit anderen Benutzern oder mit externen Partnern zusammenarbeiten, indem Sie Dateien oder Ordner zum Lesen oder Bearbeiten freigeben.

Die folgenden Systeme werden unterstützt:

  • MS Windows

  • Mac OS

  • iOS

  • Android